APRS
wird im 10 m 70 cmund 2 m Band im Grunde wie früher PR im
CB-Funk (11 m Band) gemacht. Es ist fast das selbe, nur
das nicht Texte und Dateien zwischen Rechnern
rumgeschickt werden, sondern feste Daten wie die
Position und kurze Texte.

TRX mit TNC2S als Digi oder TNC für z.B. UIVIEW
Wichtige Daten zum APRS Betrieb im 2 m Band:
QRG: 144.800 MHz
Mode: FM
Geschwindigkeit: 1k2
Tracker: OT+ und fast alle anderen auf dem Markt
können hierfür genutzt werden.
Vorteile: Zum Teil eine sehr große Dichte an DIGIs in
Deutschland und Europa. Reflektionen sind Möglich und
erzeugen so immer wieder auch Verbindungen zu DIGI´s.
Kleine Antennen mit wenig Gewinn reichen oft schon aus.
Nachteile: Zum Teil sehr viele Stationen QRV.
Störungen im 2 m und 70 cm Band, wenn in einem Auto oder
zu Hause APRS und telefonie gleichzeitig gemacht wird.
Weitere Informationen hier
Im Bereich APRS setze ich inzwischen nur
noch auf Open Tracker Plus (OT+) und auf den Opentracker
2 als WX TNC an unserer Wetterstation. Meine APRS
Tracker beziehe ich von Jäger EDV. Herr Jäger (Bodo)
hilft einem immer weiter. Er hat mich auch sehr bei der
Lösung der
Probleme mit der WS 2000 unterstützt. Am Ende haben wir
es zusammen dann geschafft. Der Besitzer ist halt
auch OM und nicht nur - wie viele - Geschäftsmann ... und das
merkt man.
Jaeger-edv mein Partner für APRS Tracker
|